Kräuterwanderung

Heute brat ich mir einen Storchschnabel …

Heilkräuter aus Teneriffa

Auf einer Heilkräuterwanderung durch eine landschaftlich sehr wertvolle Zone machen wir uns auf die Suche nach einheimischen unscheinbaren Wildkräutern die uns am Wegesrand begegnen. Viele dieser Arten werden von den Kanarios sehr geschätzt. Sie sind ein Bestandteil der “grünen” Pflanzenapotheke, die schon unseren Ureinwohnern, den Guanchen bekannt waren. Dies Kräuterwanderungensind Teil meiner gastronomischen Wandertouren und bringt Ihnen Teneriffa natürlich ein Stück näher.

Unterwegs gibt es viel Wissenswertes und Neues zu erfahren, praktisch und theoretisch, nützliches Wissen was man auch zuhause anwenden kann. Wildkräuter erkennen, sammeln und zubereiten braucht Knowhow und Praxis.

Bei einem Besuch auf meiner Bio-Finca können Sie sich aus dem Hausgarten eine eigene Kräutermischung zusammenstellen. Auf den Heilkräuterwanderungen dürfen wir keine Kräuter sammeln, da viele der Kanarischen Wildkräuter unter Schutz stehen. Einige sind jedoch „Unkräuter“ welche wir sammeln dürfen.

Preis 45€ pro Teilnehmer

Diese Wanderung findet nur von Oktober bis Mai statt, da dann die meisten Kräuter dann in der Vegetationsphase sind. 

Ich organisiere auch gerne eine Wanderung zu einem Speziellen Thema, falls ihr aus dem Fachbereich Agrar, biologische Landwirtschaft, Sortenschutz oder auch Agrarökologie stammt. Gerne leite ich immer mal wieder eine Studiengruppe durch die spezifischen Themen, oder auch wenn Ihr spezifische Akademiker sucht, kann ich dies gerne vermitteln. Ich kolaboriere mit verschiedenen Universitäten und dies ist ein Genuss für beide Seiten, der Wissensaustausch ist grossartig!

( Als Kanarisches Andenken; Eine Teeprobe, ein Glas Honig, Rezepte inklusive)

ANMELDUNG ZU DIESER WANDERUNG AM VORTAG BIS SPÄTESTENS 15H

Weitere Heilkräuter aus Teneriffa

Die Einheimischen älteren Canarios haben ein grossartiges Wissen über Kräuter, welches Sie immer noch anwenden zu wissen. Einige dieser Arten sind sehr Effektiv in Ihrer Wirkung, das kann ich aus eigener Erfahrung nur selber bestädtigen.

Seltene Wildkräuter auf Teneriffa

Bei meinen Kursen an der Agrarfachschule und auch auf Seminaren auf meiner Finca gebe ich viel praktisches als auch theoretisches Wissen über Kräuter und Saatgut weiter. hier geht es um den Anbau, die Verarbeitung und auch die Vermarktung der einheimischen Produkte aus zerifiziertem Bio-Anbau.

Wanderführungen durch Kräutergärten

Wir haben uns mit verschiedenen Kleinbauern zusammengeschlossen und in 15 Jahren schon zwei Vereine gegründet um so zur Nachhaltigkeit und auch zum Erhalt der Sorten beizutragen. Meine Wandersleute bekommen auf den Gastronomischen Touren immer ein kleines Present einer dieser Produkte.

Biologisch erzeugte Heilkräuter

Ein kleiner Nachgeschmack für Zuhause..


Hier auch eine kleine Anregung für eine kleine Kräuter-Reiseapotheke von meiner Freundin Hanna Böehringer. Ich finde es immer wichtig abseits der normalen Reiseapotheke mit welchem Kraut ich mir unterwegs helfen kann, falls ich in den Bergen bin.

Blasen an den Füssen:

Spitz- oder Breitwegerichblätter als Auflage oder in die Schuhe gelegt

Bluterguss und Prellungen:

Pflanzenfrischsaft oder Umschläge mit Beinwell, Gundermann, Johanniskraut, Spitz- oder Breitwegerich oder Gänseblümchen

Beinwellsalbe oder- öl

Durchfall:

Tee aus Brombeer-, Himbeer-  oder Erdbeerblättern, Frauenmantel, Gänsefingerkraut oder  Lavendel

Insektenstiche:

Vorbeugend: Einreiben mit stark duftenden ätherischen Ölen z.B. Nelke, Zeder, Eukalyptus, Citronella, Teebaum oder Neembaum

Nach dem Stich : Pflanzenfrischsaft oder Umschläge mit  Zwiebel, Spitzwegerich, Gänseblümchen, Lavendel, Ringelblume, Melisse oder Wilder Malve, Spitzwegerichsalbe

Reisekrankheit/ Übelkeit: 

Tee oder Tinktur aus Ingwer oder Pfefferminze, Ingwerstäbchen

Sonnenbrand/leichte Verbrennungen:

Pflanzensaft oder Breiauflage aus Holunderblättern, Johanniskraut, Lavendel, Wilde Malve, Ringelblume, Sauerampfer, Spitz- und Breitwegerich

Als Erste Hilfe tupfen Sie das ätherische Lavendelöl pur auf die Haut

Aloe Vera Saft direkt nach dem Duschen hilft sehr.

Abgekühlter Tee aus Pfefferminze  zur Kühlung

Johanniskrautöl oder –salbe zur Nachbehandlung

Zerrungen/Verstauchungen:

Gänseblümchen, Johanniskraut, Sauerampfer, Spitz- und Breitwegerich  als Auflage

Salbe aus Beinwell oder Johanniskraut

Hier hilft auch immer sehr gut Kyttasalbe aus der Apotheke.

Heilkräuter aus Teneriffa